DSCHUNGEL 2 (4 - 6 Jahre)

Im Dschungel 2 werden Turngeräte sowie verschiedenste Kleinmaterialien den Kindern zur Verfügung gestellt. Kerstin, Moni und Sophie übernehmen die Aufgabe der Begleiterinnen und Beobachterinnen. Wir stehen unterstützend in Spiel- und Bewegungsphasen zur Seite. Der Ablauf einer Dschungelstunde ist immer gleich. Sie beginnt mit einem gemeinsamen Anfangsspiel, findet seine Überleitung in der freien Bewegungs- und Spielphase und endet mit einem gemeinsamen Abschlussspiel oder einer Wahrnehmungsübung.


 „Wenn wir einem Kind etwas beibringen,

dann nehmen wir ihm für immer die Chance

es selbst zu entdecken.“

Jean Piaget 


Wer?

Kinder von 4 bis 6 Jahre

Die Gruppe umfasst 15 Kinder, die von Moni, Kerstin und Sophie oder Marie begleitet werden.

Die Einheit findet ohne Begleitung eines Erwachsenen statt. Es besteht die Möglichkeit, dass eine erwachsene Begleitperson zur Eingewöhnung das Kind in den ersten drei Einheiten zuschauend begleitet. Während der Einheit steht die Garderobe zum Warten zur Verfügung. 

Was?

Turngewand; Turnpatschen, Stoppersocken oder barfuß; Trinkflasche mit Wasser; bitte während der Einheit kein Essen anbieten

Wann?

Mittwoch Nachmittag; 12 Einheiten á 60 Minuten immer von 15:30-16:30      

Wo? 

Im Turnsaal der Volksschule Weidling - Löblichgasse 1, 3400 Weidling. Der Eingang des Turnsaales befindet sich links neben der Volksschule, neben dem Friseur die Stiegen hinauf.

Mitgliedsbeitrag 

155 Euro pro Semester

Geschwistertarif auf Anfrage


Termine Sommersemester 2025 ausgebucht!

Februar: 19.02. / 26.02.

März:  05.03. / 12.03. / 19.03. 

April: 02.04. / 09.04.  / 30.03. 

Mai: 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. 

 

Wir bitten um Verständnis, dass Einheiten, die aufgrund von organisatorischen Vorkommnissen (wie beispielsweise Wartungsarbeiten im Turnsaal oder Schulveranstaltungen) nicht nachgeholt werden können. 


Bankverbindung: Erste Bank - Verein MOVE - IBAN: AT64 2011 1822 6765 8800

Verwendungszweck:

zum Beispiel: "Dschu2 S25 und Nachname und Vorname des Kindes"


Stand Februar 2025